Ausgabe 06-2025

06-2025

Ausgabe 05-2025

05-2025

Ausgabe 04-2025

04-2025

Ausgabe 03-2025

03-2025

Ausgabe 02-2025

02-2025

Ausgabe 01-2025

01-2025

Ausgabe 11/12-2024

11/12-2024

Ausgabe 10-2024

10-2024

Ausgabe 08/09-2024

08/09-2024

Ausgabe 07-2024

07-2024

Ausgabe 06-2024

06-2024

Ausgabe 05-2024

05-2024

Ausgabe 04-2024

04-2024

Ausgabe 03-2024

03-2024

Ausgabe 02-2024

02-2024

Ausgabe 01-2024

01-2024

Ausgabe 11/12-2023

11/12-2023

Ausgabe 10-2023

10-2023

Ausgabe 09-2023

09-2023

Ausgabe 07-2023

07-2023

Ausgabe 06-2023

06-2023

Ausgabe 05-2023

05-2023

Ausgabe 04-2023

04-2023

Ausgabe 03-2023

03-2023

Ausgabe 02-2023

02-2023

Ausgabe 01-2023

01-2023

Ausgabe 12-2022

12-2022

Ausgabe 11-2022

11-2022

Ausgabe 10-2022

10-2022

Ausgabe 08/09-2022

08/09-2022

Ausgabe 06/07-2022

06/07-2022

Ausgabe 05-2022

05-2022

Ausgabe 04-2022

04-2022

Ausgabe 03-2022

03-2022

Ausgabe 02-2022

02-2022

Ausgabe 01-2022

01-2022

Ausgabe 12-2021

12-2021

Ausgabe 11-2021

11-2021

Ausgabe 10-2021

10-2021

Ausgabe 08/09-2021

08/09-2021

Ausgabe 07-2021

07-2021

Ausgabe 06-2021

06-2021

Ausgabe 05-2021

05-2021

Ausgabe 04-2021

04-2021

Ausgabe 03-2021

03-2021

Ausgabe 02-2021

02-2021

Ausgabe 01-2021

01-2021

Ausgabe 12-2020

12-2020

Ausgabe 11-2020

11-2020

Ausgabe 10-2020

10-2020

Ausgabe 08/09-2020

08/09-2020

Ausgabe 07-2020

07-2020

Ausgabe 06-2020

06-2020

Ausgabe 05-2020

05-2020

Ausgabe 04-2020

04-2020

Ausgabe 03-2020

03-2020

Ausgabe 02-2020

02-2020

Ausgabe 01-2020

01-2020

Ausgabe 12-2019

12-2019

Ausgabe 11-2019

11-2019

Ausgabe 10-2019

10-2019

Ausgabe 08/09-2019

08/09-2019

Ausgabe 07-2019

07-2019

Ausgabe 06-2019

06-2019

Ausgabe 05-2019

05-2019

Ausgabe 04-2019

04-2019

Ausgabe 03-2019

03-2019

Ausgabe 02-2019

02-2019

Ausgabe 01-2019

01-2019

Ausgabe 12-2018

12-2018

Ausgabe 11-2018

11-2018

Ausgabe 10-2018

10-2018

Ausgabe 08/09-2018

08/09-2018

Ausgabe 07-2018

07-2018

Ausgabe 06-2018

06-2018

Ausgabe 05-2018

05-2018

Ausgabe 04-2018

04-2018

Ausgabe 03-2018

03-2018

Ausgabe 02-2018

02-2018

Ausgabe 01-2018

01-2018

Ausgabe 12-2017

12-2017

Ausgabe 11-2017

11-2017

Ausgabe 10-2017

10-2017

Ausgabe 09-2017

09-2017

Ausgabe 08-2017

08-2017

Ausgabe 06/07-2017

06/07-2017

Ausgabe 05-2017

05-2017

Ausgabe 04-2017

04-2017

Ausgabe 03-2017

03-2017

Ausgabe 02-2017

02-2017

Ausgabe 01-2017

01-2017

Ausgabe 12-2016

12-2016

Ausgabe 11-2016

11-2016

Ausgabe 10-2016

10-2016

Ausgabe 08/09-2016

08/09-2016

Ausgabe 07-2016

07-2016

Ausgabe 06-2016

06-2016

Ausgabe 05-2016

05-2016

Ausgabe 04-2016

04-2016

Ausgabe 03-2016

03-2016

Ausgabe 02-2016

02-2016

Ausgabe 01-2016

01-2016

Ausgabe 12-2015

12-2015

Ausgabe 11-2015

11-2015

Ausgabe 10-2015

10-2015

Ausgabe 08/09-2015

08/09-2015

Ausgabe 07-2015

07-2015

Ausgabe 06-2015

06-2015

Ausgabe 05-2015

05-2015

Ausgabe 04-2015

04-2015

Ausgabe 03-2015

03-2015

Ausgabe 02-2015

02-2015

Ausgabe 01-2015

01-2015

Ausgabe 12-2014

12-2014

Ausgabe 11-2014

11-2014

Ausgabe 10-2014

10-2014

Ausgabe 08/09-2014

08/09-2014

Ausgabe 07-2014

07-2014

Ausgabe 06-2014

06-2014

Ausgabe 05-2014

05-2014

Ausgabe 04-2014

04-2014

Ausgabe 03-2014

03-2014

Ausgabe 02-2014

02-2014

Ausgabe 01-2014

01-2014

Ausgabe 12-2013

12-2013

Ausgabe 11-2013

11-2013

Ausgabe 09-2013

09-2013

Ausgabe 07-2013

07-2013

Ausgabe 06-2013

06-2013

Ausgabe 05-2013

05-2013

Ausgabe 04-2013

04-2013

Ausgabe 03-2013

03-2013

Ausgabe 02-2013

02-2013

Ausgabe 01-2013

01-2013

Ausgabe 12-2012

12-2012

Ausgabe 11-2012

11-2012

Ausgabe 10-2012

10-2012

Ausgabe 08-2012

08-2012

Ausgabe 07-2012

07-2012

Ausgabe 06-2012

06-2012

Ausgabe 05-2012

05-2012

Ausgabe 04-2012

04-2012

Ausgabe 03-2012

03-2012

02-2012

Ausgabe 01-2012

01-2012

Ausgabe 12-2011

12-2011

Ausgabe 11-2011

11-2011

Ausgabe 10-2011

10-2011

Ausgabe 08-2011

08-2011

Ausgabe 06-2011

06-2011

Ausgabe 05-2011

05-2011

Ausgabe 04-2011

04-2011

Ausgabe 03-2011

03-2011

Ausgabe 02-2011

02-2011

Ausgabe 01-2011

01-2011

Ausgabe 12-2010

12-2010

Ausgabe 11-2010

11-2010

Ausgabe 10-2010

10-2010

Ausgabe 08-2010

08-2010

Ausgabe 06-2010

06-2010

Ausgabe 05-2010

05-2010

Ausgabe 04-2010

04-2010

Ausgabe 03-2010

03-2010

Ausgabe 02-2010

02-2010

Ausgabe 01-2010

01-2010

Ausgabe 12-2009

12-2009

Ausgabe 11-2009

11-2009

Ausgabe 07-2009

07-2009

Ausgabe 06-2009

06-2009

Ausgabe 05-2009

05-2009

Ausgabe 04-2009

04-2009

Ausgabe 03-2009

03-2009

Ausgabe 02-2009

02-2009

Ausgabe 01-2009

01-2009

Ausgabe 12-2008

12-2008

Ausgabe 11-2008

11-2008

Ausgabe 10-2008

10-2008

Ausgabe 08-2008

08-2008

Ausgabe 07-2008

07-2008

Ausgabe 06-2008

06-2008

Ausgabe 05-2008

05-2008

Ausgabe 04-2008

04-2008

Ausgabe 03-2008

03-2008

Ausgabe 02-2008

02-2008

Ausgabe 01-2008

01-2008

Ausgabe 12-2007

12-2007

Ausgabe 11-2007

11-2007

Ausgabe 10-2007

10-2007

Ausgabe 09-2007

09-2007

Ausgabe 07-2007

07-2007

Ausgabe 06-2007

06-2007

Ausgabe 05-2007

05-2007

Ausgabe 04-2007

04-2007

Ausgabe 03-2007

03-2007

Ausgabe 02-2007

02-2007

Ausgabe 01-2007

01-2007

„Magie“ – Ausgabe 05-2025

Andreas und Chris Ehrlich nehmen von MZvD-Präsident Lars Tepel und seiner Frau Jenny auf ihrer Station der „Diamonds“-Tour in Halle (Westfalen) vor 6.000 Gästen die Ehren- Magica entgegen (Titelfoto). Seit zehn Jahren sind die Ehrlich Brothers – die Popstars der Zauberkunst – on Tour. Und jetzt wagen sie mit einer Tournee durch die USA den Sprung über den großen Teich. Niemand vor ihnen hat so viele Menschen für die Zauberkunst begeistert. Das war dem MZvD eine besondere Ehrung wert. In unserer Titelgeschichte werfen wir einen Blick zurück auf ihre Leistungen und einen Blick nach vorne auf das, was Andreas und Chris Ehrlich mit ihrer Amerika-Tournee bevorsteht.

 

Inhaltsverzeichnis

     
Seite
 
 Titel
 
Autor
 
268 Eberhard „Ebs“ Riese
17. Juni 1951–21. April 2025
 
270 NEWS – Magie im Fokus  
270 Dankeschön!  
273 GEWINNSPIEL  
274 Ehren-Magica für die Ehrlich Brothers Michelle Spillner
276 Nach zehn Jahren bereit für die USA Michelle Spillner
278 MZvD – der Beginn eines Traums, der wahr geworden ist Michelle Spillner
282 Harold Voit: Er brachte dem Zirkel mehr Mitglieder als jeder andere Oliver Stephan
286 Gemeinsam für ein sicheres Miteinander
Unser Präventionskonzept im MZvD
Der Vorstand
289 Zirkeltraining – der offizielle Podcast des Magischen Zirkels von Deutschland
Ankündigung von Folge 3 - Feedback in der Zauberkunst
 
290 Wort-Karrieren
Eine Suche in 100 magie-Jahrgängen
Ralf Laue
293 Köln verzaubert
Ankündigung 3. Kleiner Kölner Zauberkongress
 
294 Tipp des Tages Henri Heinz, Philipp Rixen
295 Wissenschaftlicher Artikel des Monats Henri Heinz, Philipp Rixen
295 Mag(g)ie liegt in der Luft Henri Heinz, Philipp Rixen
296 Zaubergemüse: Pateo Tomate Henri Heinz, Philipp Rixen
296 Friendly Reminder Henri Heinz, Philipp Rixen
297 Buch-Tipp:
Schultheaterbuch von Jan Martensen
 
298 Magische Raritäten
Wie die Mumie wandern lernte
Klaus Gremminger
302 KUNSTSTÜCK: Zupfelmanns Kunst-/Fundstücke
Unvergessen: Invisible Coin
Reinhard Hohlfeld
304 KUNSTSTÜCK: Zaubern und Mathematik
Der Zauberer als Schnellrechner
Ehrhard Behrends
307 So stimmt’s – stimmt‘s so?
Bitte um Richtigstellung durch Alfred Weber zu „Rekordquadrat"
 
308 KUNSTSTÜCK: Piff Paff Puff
Die Jagd auf Moriarty
Serie von Horst M. Paffen
313 Autogrammkarten für ein feines Online-Archiv gefragt Michelle Spillner
313 NEWS – Magie im Fokus  
314 Leserbriefe  
315 Impressum  
316 Der Präsident berichtet Lars Tepel
317 Ortszirkel berichten  
320 Die Geschäftsstelle meldet  
321 Kleinanzeigen  
313 Autogrammkarten für ein feines Online-Archiv gefragt Michelle Spillner
314 Leserbriefe  
315 Impressum  
316 Der Präsident berichtet Lars Tepel
317 Ortszirkel berichten  
320 Die Geschäftsstelle meldet  
321 Kleinanzeigen  
     
  Titelbild: Ehrlich Brothers  
     
     

Diese Webseite verwendet Cookies. Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Infos
Mehr Info