
Noch nie ist das Schweigegebot für Zauberkünstler so umfassend beleuchtet worden. Inwieweit Zauberer Tricks erklären sollten oder nicht, wird seit jeher diskutiert. Nachdem MZvD-Mitglieder in den vergangenen Monaten Trickerklärungen öffentlich gemacht und der MZvD-Ehrenpräsident Tricks in seinem YouTube-Kanal erklärt hat, hat die Diskussion Fahrt aufgenommen. Mit diesem fast 50-seitigen Komplex mit rund 20 Standpunkten zu Schweigegebot und MZvD-Satzung, Beitexten, einem Selbsttest und einem Blick in die Satzung wollen wir Input für die eigene Meinungsbildung geben.
Ein sehr großer Dank gilt Florian Severin, der dieses Thema bereits im Mai vorgeschlagen und seitdem federführend hervorragend umgesetzt hat, sowie allen, die mitgearbeitet und dafür geschrieben haben.
Inhaltsverzeichnis
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
492 | NEWS – Magie im Fokus | |
493 | Gewinnspiel | |
495 | Ihre Vorbereitung auf die Titelgeschichte | Michelle Spillner |
496 | Das große Geheimnis Trickverrat und Schweigegebot – ein komplexes Thema | Florian Severin |
501 | Der Ast, auf dem wir sitzen | André Desery |
502 | Ohne Staunen keine Zauberei | Axel Hecklau |
503 | Das Herz der Zauberkunst | Horst M. Paffen |
506 | Erklärungen schaden nicht wirklich | Wolfgang Sommer |
507 | Ein gut gehütetes Geheimnis … | Markus Lenzen |
509 | Grundsätze des Vereins | Dettmar Rokoss |
511 | Die Meinung ist das eine, die Regel das andere | Hannes Freytag |
513 | Ansporn, kreativ zu sein | Martin Lübcke |
514 | Muss das sein? | Robert Fislage (Stolina) |
515 | Was sind die Beweggründe des Trickverrats? | Harold Voit |
516 | Zu Schweigegebot und Umgang mit Geheimnissen im MZvD | Charly Winter |
519 | „Trickverrat tut mir fast schon weh“ | Orélie |
520 | Trickverrat versus Zauberunterricht | Astrid Gloria |
521 | Mit dem Internet anfreunden | Alexander Lehmann |
523 | Trickverrat macht Zauberei zum Gesprächsstoff | Christoph Kuch |
524 | Soviel mehr als das Geheimnis | Alana |
525 | Von der Existenzberechtigung auf der Bühne | Florian Severin |
527 | Mutter des Trickverrats Die Discoverie Of Witchcraft des Engländers Reginald Scot | Peter Rawert |
530 | Selbsttest Wie hoch ist mein Trickerklärer-Quotient? | Florian Severin |
534 | Die Satzung und wie man sie ändern kann | Florian Severin |
536 | Vorlage Satzungsänderungsantrag | |
537 | MZvD-Vorstand spricht Verweise aus | MZvD-Vorstand |
538 | KUNSTSTÜCK: Thuns Tutorials – Folge 6 Tilt Mode Variationen | Helge Thun |
541 | MZvD-Jugend-Contest Ausschreibung | Jan Langreder, MZvD-Jugendbeauftragter |
542 | Wissen, wie der Hase läuft Spaß am Lernen mit Axel Hecklau | Andreas Sucker |
544 | Top Secret & mehr Ehrung für Mazony – Hans-Joachim Wiencek | Burkhard Overkamp |
545 | 39 Einreichungen zum Rosa-Bartl-Kunstpreis | |
546 | Magica Digital – Retrospektive, Teil 3 Die Zaubertrixxer über die Sparte Großillusionen | Michelle Spillner |
548 | BIBLIOTHECA MAGICA: Essays über das Kuriose Folge 9: Von Edme-Gilles Guyot | Peter Rawert |
553 | REZENSIONEN | Andreas Sucker |
554 | KUNSTSTÜCK: Joros Zauberplauder „Tue, was ich tue …“ Ein Spiel mit Streichholzschachteln | Joro |
556 | KUNSTSTÜCK: Zagana kramt in seinem Fundus Urlaubs-Svengali | Kurt Mexner – Zagana |
558 | Dan Berlin berät Auftritte in der Krise | Dan Berlin |
560 | Impressum | |
560 | Nachruf auf Zauberpater Bickel | |
560 | Dankeschön | |
561 | Der Präsident berichtet | Eberhard Riese |
562 | Die Geschäftsstelle meldet | |
562 | Kleinanzeigen | |
563 | Ein Ortszirkel berichtet |