Mit einer Anzeige fing alles an. In den Münchner Neuesten Nachrichten wurden am 8. September 1921 „Kenner und Könner, Liebhaber, Interessenten von Zauber- und Kartenkünsten, Telepathie etc.“ zwecks Gründung einer Ortsgruppe München des Magischen Zirkels gesucht. Sie sollten natürlich — so war es auch in der Anzeige vermerkt — „aus guten Kreisen“ stammen. Einen Monat später schon erfolgte die Gründung. Jetzt feiert der Ortszirkel München 100-jähriges Bestehen — soweit das in Pandemie-Zeiten möglich ist. Die große Festivität ist verschoben. Aber das Geschenk gibt es pünktlich — in diesem Fall vom Geburtstagskind für die MZvD-Mitglieder: eine Sonderausgabe der magie gefüllt vom OZ München mit Geschichtlichem, Theoretischem, Amüsantem und vielen Kunststücken — so vielen, dass es in der nächsten magie noch einen „Nachschlag“ aus München geben wird.
Inhaltsverzeichnis
Seite | Titel | Autor |
---|---|---|
460 | NEWS - Magie im Fokus | |
460 | Dankeschön | |
462 | Grußwort des OZ München | Michael Küsters, Günter Wölfl, Oliver Stephan, Roswitha Hülser und Oskar Stolovits |
463 | Die Geschichte des Münchner Ortszirkels | Karl Dambach und Markus Laymann |
470 | Jubiläumsbuch | |
470 | GEWINNSPIEL | |
471 | Damals im Ortszirkel | Alexander de Cova |
473 | Typus: Magier | Margot Chess Litten |
476 | Das größte Geheimnis der Zauberkunst | Thomas Fraps |
KUNSTSTÜCKE | ||
480 | Die letzte Hexe Münchens | Roswitha Hülser |
482 | In einer anderen Dimension | Svend Stein-Angel |
486 | Power Deck | Emanuele Biscosi |
488 | Der Hellseh-Irrtum | Franz Amler |
489 | Ematula | Herbert Latony |
490 | Der Weg ist das Ziel | Jörg-Antonius, der Magier |
492 | Virtuelle Wunder und kulinarische Finessen Über die Online-Show von Jörg Alexander | Gudrun Hartmaier |
494 | Victoria, die Leich’ ist da Zauberexperiment auf Kampnagel | Peter Rawert |
496 | Buchbesprechung: Das Paffen-Buch | Roman Ertl |
497 | Events online und zum ersten Mal hybrid | Michelle Spillner |
498 | 3+1 Tipps, um als jugendlicher Zauberkünstler die Bühne zu erobern | Jannis Klemm |
500 | Joa … halt’n Kartentrick | Henri Hainz |
500 | Tipp des Tages | |
501 | SPIELIDEE: Mogelmotte | |
501 | Insta-Empfehlung | |
502-507 | SERIE: Lubor Fiedler (3) | |
Trickprinzipien sind eigenständige Kunstwerke | Franz Kaslatter | |
In illustrer Runde | Jens-Uwe Günzel | |
Eine „Expedition“ zu Lubor Fiedler | Reinhard Müller | |
509 | Leserbriefe | |
510 | KUNSTSTÜCK: Zaubern und Mathematik Die Gozinta-Boxen | Ehrhard Behrends |
KUNSTSTÜCKE: Joros Zauberplauder „Das Gewinnspiel“ Der Zwei-Männer-Trick | Joro | |
514 | Rezensionen | Andreas Sucker |
516 | Der Präsident berichtet | Eberhard Riese |
516 | Impressum | |
517 | Ortszirkel berichten | |
518 | Die Geschäftsstelle meldet | |
518 | Kleinanzeigen |
Titelgestaltung: Bianca Schramm, freepik (kstudio), stock.adobe.com (Love the wind, Marco2811)