Unsere DozentInnen

Chris Stark (D) - "It's Showtime"

Chris Stark begann seine Karriere bereits in jungen Jahren als Manipulator und entdeckte schnell seine Leidenschaft für die vielfältige Welt der Magie. Heute ist Chris in einigen der bekanntesten TV-Shows aufgetreten und durfte auf den renommiertesten Bühnen der Welt spielen. Seine Performances haben ihn von Paris über Dubai bis Hongkong und Las Vegas geführt – er hat in über 70 Ländern auf der Bühne gestanden.
In seiner Laufbahn hat er ein umfangreiches Repertoire aufgebaut, das von Close-up- und Mentalmagie bis hin zu Comedy-Zauberei und Großillusionen reicht, und sich als vielseitiger Showman und Moderator etabliert. 

Das sind die Inhalte des Seminars:

„It's Showtime“ war schon bei den Proben das Motto von Chris - bei jedem Durchlauf stellte er sich vor, wie ein Millionenpublikum vor ihm steht und dass es kein Zurück mehr gibt. Wie dieser „einfache“ Trick ihm half, seine Performance-Ziele zu erreichen, wird unter anderem Thema des Seminars sein.

In diesem Seminar möchte Chris seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, sowohl aus seiner professionellen Laufbahn als auch aus seiner Zeit als Teilnehmer und Preisträger internationaler TV und Bühnen Wettbewerbe.

Ein großer Teil seiner Karriere bestand aus ständigen Veränderungen, und er möchte Euch zeigen, wie Ihr damit umgehen könnt und wie es Euch sogar stärker machen kann.

Er freut sich darauf, Euch seine Perspektive auf die Grundlagen der Performance und ihrer Präsentation näherzubringen. Darunter werden auch die Entwicklung und Präsentation von Acts sowie praktische Techniken angeschnitten. 

Toby Rudolph (D) - "Kreative Tricks mit eigenem Stil"

Wenn es um Zauberei geht, ist Toby in seinem Element. Griffe üben, auf der Bühne stehen – das könnte er den ganzen Tag tun. Toby ist ein wahrer Zauber-Nerd der mit seiner charmanten, witzigen und nur ganz leicht chaotischen Art schnell beeindruckt.
Der Kölner Zauberer tritt fast wöchentlich in unterschiedlichsten Formaten am liebsten in Mix-Shows und Slams.
Seit 2010 besucht er fast jährlich den Jugendworkshop – so oft, dass man sich schon fragt: „Hat der nicht langsam mal fertig Physik studiert?“ 2011 und 2012 trat er bei den Jugendmeisterschaften im Close-up an, 2013 und 2016 hat er es zumindest versucht. 2022 wurde er dann sogar Vizemeister in der Sparte Salonzauberei – mit nichts als einer Kerze und einer Tomate!
Gib ihm ein Kartenspiel und eine Bühne, und lehne dich zurück – denn was dann passiert, ist pure Magie!

Das Seminar:
In seinem Seminar wird Toby clevere Parlour-Tricks und den Schlüssel zu außergewöhnlichem Zuschauer-Management präsentieren.
Es wird viel um Selbstironie, Haltung und Zauberstile gehen. Natürlich wird es auch eine gesunde portion Münztechniken und Close-up Tricks geben. Lass dich von seinen kreativen Ideen und unkonventionellen Ansätzen inspirieren.


Dies sind die DozentInnen vom letzten Jahr:

Miles Pitwell (D) - "Die Verknüpfung von Schauspiel und Zauberkunst"

Miles ist ausgebildeter Schauspieler und preisgekrönter Zauberkünstler. Seine große Leidenschaft gilt der Manipulation, welche auf Grund ihrer hohen Fingerfertigkeit besonders schwer zu erlernen und in Fachkreisen als: "Die Königsdisziplin" bekannt ist! In seinen Acts lässt er Schauspiel und Zauberkunst miteinander verschmelzen und kreiert so seine einzigartige Kunst.

Miles ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, hohe Qualität und absolut unglaubliche Acts. Für die Jugendmeisterschaft pausiert er extra seine Shows und kommt nur für euch vorbei!

Das sind die Inhalte des Seminars:
- Wie mache ich durch einen "Konflikt" meine Darbietung interessanter?
- Was ist Spielbereitschaft und wie mache ich mir diese zu Nutze?
- Wie setzte ich meine Stimme richtig ein?
- Die Kraft der Vorstellungskraft!
- Wie finde ich neue Bewegungen?
- Übungen zu Mimik und Körperausdruck
- Charakter: Ja oder Nein?

Zusätzlich könnt ihr ihn die ganze Jugendmeisterschaft lang natürlich auch mit Fragen zur Manipulation löchern ;-)

Simon Schmitt (D) - "Meticulous Magic - Die Wichtigkeit von Details in einem Zauberkunststück."

Simon Schmitt ist für seine Kartenkunst bekannt, bei der er durch viel Interaktivität und Fingerfertigkeit einfache, aber starke Effekte kreiert. Seine Kunststücke sind im Alltag erprobt und zeichnen sich dadurch aus, dass sie impromptu und mit einem unpräparierten Kartenspiel vorgeführt werden können. Schon seit vielen Jahren besucht er regelmäßig die Jugendkongresse des MZvD und hat dort mehrere Preise gewonnen. Hervorzuheben ist der Erste Preis in der Sparte Kartenkunst.

Das Seminar:
In seinem Seminar zeigt er Kartenkunststücke aus seinem alltäglichen Repertoire, die er euch bis ins kleinste Detail erklärt. So lernt ihr Kunststücke, die ihr selbst üben könnt, nehmt aber auch viele Informationen mit, die ihr auf euer eigenes Repertoire anwenden könnt. Dabei geht es eben nicht nur um die technische Seite des Kunststücks sondern um alles, was damit zu tun hat einen Effekt aus nächster Nähe gut zu verkaufen. Lasst euch überraschen, wie viele Details in einem vermeintlich einfachen Kunststück versteckt sein können.

Peter Karl (D) - Talk: "Wettbewerb & Großillusionen hautnah"

Peter Karl ist ein absolutes Multi-Talent. Als Teil des Großillusions-Duos "Flick-Flack Modern Magic" ist er sowohl Deutscher Meister in der Sparte Großillusionen geworden, als auch Preisträger der Weltmeisterschaften. Er erabeitet immer wieder neue Wettbewerbs-Nummern, baut und designt teils neuartige Großillusionen. Auch wenn es um Fingerfertigkeit oder Comedy geht, hat er ein großes Wissen. Er spielt als "Ted Louis" ein Comedy-Zauber Programm und als Peter Karl eine Mentalmagie Show. Darüber hinaus ist er mit Andreas Knecht als Moderator der Badisch-Pfälzische Fasnacht im SWR bekannt.

Ihr werdet ihn auch in der Rolle "Ted Louis" als Moderator im "Galaabend der Magie" erleben.

Die Inhalte des Talks:
- Wie funktionieren Großillusionen? - Ganz praktisch an Beispielen erklärt und gezeigt.
- Wie baut man Großillusionen und worauf muss man achten?
- Wie kann ich an meine nächste Wettbewerbs-Darbietung ran gehen?
- Wie kann ich Ideen für den Wettbewerb finden?

Vielleicht könnt ihr ja selber mal in einer Großillusion Platz nehmen...

Rückblick auf die Seminarleiter und Talk-Gäste von 2022:

- Jakob Mathias & Toby Rudolph - Workshop
- Henri Hainz & Jan Langreder - Seminar "Zeit für `ne Pause"
- David Goldrake - Talk

Diese Webseite verwendet Cookies. Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Infos
Mehr Info