32. Symposium zur Geschichte der Zauberkunst
in Frankfurt am Main

Historiker, Sammler und Freunde der Zauberkunst aus dem deutschsprachigen Raum treffen sich vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 zum fachlichen und kollegialen Austausch in der kulturreichen Mainmetropole Frankfurt.
Die diesjährige Agenda umfasst u.a. Vorträge und Diskussionen, Führungen und Ausflugsmöglichkeiten, Sammler-Flohmarkt und Historiker-Quiz, einen Frankfurter Abend und ein gemeinsam bestrittenes Varieté-Programm. Im Vortragsteil erwarten die Teilnehmer so spannende Themen wie z.B. Künstliche Spielkarten in drei Jahrhunderten, Magische Entdeckungen in Patentschriften, Prof. Olgos Magisches Quadrat, Kalanag als Pionier der Polaroid-Fotografie sowie ein exklusiver Film zum 100. Geburtstag von Werry. Geplant sind ferner Führungen durch Frankfurts reiche Varieté-Geschichte und durch die neue Altstadt. Ergänzend besteht die Möglichkeit zum Besuch des Historischen Museums sowie ein Abstecher nach Darmstadt zur faszinierenden Zauber- und Kuriositätensammlung der DIXONs.
Der Veranstaltungsort liegt sehr zentral auf dem Römerberg. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Über die Kosten pro Kopf entscheidet die finale Teilnehmerzahl. Die Organisation des Symposiums liegt in den Händen von Andreas Fleckenstein, mit freundlicher Unterstützung von Jan Isenbart. Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail an infoandreasfleckenstein.de möglich.
Termin: | |
Ort: | Frankfurt |
Mehr Infos: | Zur Webseite |